Digitale Implantatplanung für mehr Sicherheit
Nicht nur in der Industrie auch in der Medizin setzen sich virtuelle, dreidimensional geplante Eingriffe immer mehr durch. Für PatientInnen und BehandlerInnen bringt dies mehr Sicherheit und oft auch kürzere Eingriffe.

DVT und virtuelle Implantate
Das DVT (Digitales Volumentomogramm) liefert die Röntgendaten. Es ist ein spezielles CT zur Darstellung knöcherner Strukturen im Bereich des Kopfes. Diese Daten bestehen aus hunderten von Einzelbildern. Mit einer speziellen Planungssoftware werden die Implantate so in den Knochen eingebracht, dass möglichst weinig oder kein Knochenaufbau notwendig ist. Gleichzeitig Stehen die Implantate so, dass die spätere Versorgung zum Beispiel mit Kronen optimal erfolgen kann.

Führungsschablone im Mund
Nach der digitalen Planung wird im 3D Drucker die Führungsschablone gedruckt. Die Hülsen in der Schablone führen dann den Implantatbohrer genau so, wie vorausberechnet. Der Eingriff verläuft sicher und zügig.

Die fertige Brücke im Mund
In diesem Beispiel sehen Sie eine verschraubte Brücke auf 8 Implantaten. Die Patientin konnte ihre herausnehmbare Prothese endlich beiseite legen.