Zum Inhalt springen

Implantate

Zahnimplantate von zertifizierten Profis in Berlin

Dr. med. dent. Dirk Mankow y Dr. med. dent. Sven Feuerböther

Dr. med.dent. Sven Feuerböther M.Sc. hat sowohl das Curriculum Implantologie der DGI als auch der Zahnärztekammer Hessen absolviert. 2021 hat er den akademischen Titel Master of Science in Implantologie erworben. Er hat zudem die Fortbildung im Bereich Kinderzahlheilkunde des Philipp-Pfaff-Instituts der Berliner Zahnärztekammer abgeschlossen. Sein Tätigkeitsschwerpunkt im Zahnärzte-Zentrum Zehlendorfer Welle in Berlin sind Implantologie und Prothetik.

Dr. med.dent. Dirk Mankow wurde von der Deutschen Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich (DGI) ausgezeichnet. Er darf die Kennzeichnungen „Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie“ (seit 2005) und „Tätigkeitsschwerpunkt Implantatprothetik und Zahntechnik“ (seit 2009) führen. Dafür muss er alle fünf Jahre Nachweise über Fortbildungen und gesetzte Implantate erbringen. Dr. Mankow gibt regelmäßig Fortbildungen im Bereich der zahnärztlichen Implantologie.

seit 2005
DGI-Zertifikat
Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie

seit 2009
DGI-Zertifikat Tätigkeitsschwerpunkt
Implantatprothetik und Zahntechnik

Implantate bieten zahlreiche Vorteile:

Die Eingriffe sind auf die betroffenen Zähne beschränkt.

Nachbarzähne bleiben unangetastet.

Implantate sind langlebig und körperverträglich.

Der Kieferknochen bleibt stabil.

Zahnimplantate können wie natürliche Zähne belastet werden.

Höchster Kaukomfort ist garantiert.

All-on-4® – die Implantat-Spezialisierung unserer Praxis

Eine Spezialität unserer Praxis in Berlin sind sogenannte All-on-4® Versorgungen.

Sie betreffen Patienten, die nur noch sehr wenige Zähne haben. Normalerweise erhalten sie eine Vollprothese, da die Zähne aufgrund von ­­­­Zahn­fleisch­­­er­­­krankungen oder Karies oftmals nicht zu erhalten sind. Diese herkömmlichen Prothesen haben einen Nachteil: Sie liegen nur auf dem Zahnfleisch auf und wackeln häufig beim Kauen und Sprechen.

1998 hat der portugiesische Zahnarzt Dr. Paulo Malo erstmals ein neues Verfahren angewendet – All-on-4®. Dabei wird kurze Zeit nach der Zahn­­ent­­fer­­nung eine verschraubte Brücke auf 4 Implantaten im Unterkiefer gesetzt. Der Patient erhält Ästhetik und Komfort zurück. Dieses System ist mittlerweile wissenschaftlich gut dokumentiert. Zudem konnten durch neue Materialien die Kosten für solche Versorgungen deutlich gesenkt werden.

Im Zahnärzte-Zentrum Zehlendorfer Welle in Berlin arbeiten wir mit der weiterentwickelten All-on-4® Versorgung – den ArtOnSystems®.

Fragen und Antworten zum Thema Implantate

Eine Brücke ersetzt einen oder mehrere Zähne. Voraussetzung dafür ist, dass es noch stabile Zähne gibt, die vor und hinter der Zahnlücke stehen. Ein Implantat ist eine künstliche Zahnwurzel, die so wie die natürliche Zahnwurzel im Knochen verankert ist. Eine Prothese bezeichnet einen herausnehmbaren Zahnersatz. Diese wird angefertigt, wenn zu wenig Zähne oder Implantate vorhanden sind, um einen festsitzenden Zahnersatz zu verwenden.
Wenn Sie einen Zahn oder mehrere Zähne verloren haben, so ist das kein Grund, sich damit abzufinden. Sie haben mit uns, den Ärzten von ZZZW, sehr gute Berater und professionelle Ansprechpartner an Ihrer Seite. Wir informieren Sie, welche Art von Zahnersatz für Sie am besten ist. Pauschal beantworten – ob ein Implantat oder eine Brücke für Sie besser geeignet ist – lässt sich diese Frage nicht. Beide Formen des Zahnersatzes haben Vor- und Nachteile bzw. können abhängig von einigen Faktoren bei bestimmten Patienten jeweils bessere Ergebnisse hervorbringen.
Ein optimaler Zahnersatz – egal in welcher Form – bringt Ihnen Lebensqualität zurück. Nicht nur die Optik verbessert sich, sondern es entstehen auch weniger Probleme beim Essen und Sprechen. Unser Ziel ist es, mit unseren modernen Behandlungsmethoden, die wir altersspezifisch und immer individuell einsetzen, ein perfektes Behandlungsergebnis für Sie zu erreichen.
Aus medizinischer Sicht gibt es beim Setzen von Implantaten keine Altersbeschränkungen. Aber – vor der Behandlung steht die Beratung. In der Beratung klären wir ab, welche Art des Zahnersatzes für Sie individuell die beste Lösung darstellt. Dabei stehen medizinische Aspekte im Vordergrund; wir untersuchen z.B. die Beschaffenheit des Kieferknochens und des Zahnfleisches, stellen Fragen zu chronischen Erkrankungen (z.B. Diabetes), erst danach werden wir eine gezielte Empfehlung abgeben.
Die OP an sich tut kein bisschen weh, Sie werden ja örtlich betäubt. Sie merken natürlich manchmal etwas Druck oder Vibrationen, wenn gebohrt wird. Oder Sie hören auch die Geräusche, aber Schmerz fühlen Sie keinen. Die Betäubung lässt nach 4 bis 6 Stunden nach. Nur bei sehr umfangreichen Eingriffen oder wenn Sie die Behandlung komplett „verschlafen“ möchten, empfehlen wir Ihnen eine Vollnarkose. Bei Bedarf können Sie danach weitere Schmerzmittel (z.B. Ibuprofen) nehmen. Da das Schmerzempfinden der Patienten sehr unterschiedlich ist, ist dies eine wichtige Frage, die wir im Beratungsgespräch individuell klären.
Dass Implantate wieder entfernt werden müssen, ist sehr selten und dann meist Folge einer ungenügenden Mundhygiene. Es ist sehr wahrscheinlich, dass es Schwellungen gibt, selten auch sogenannte blaue Flecke. Durch konsequente Kühlung verschwinden diese aber nach ein paar Tagen. Sie werden sich, was das Essen angeht, unmittelbar nach der OP zurückhalten müssen. Wie lange – das klären wir vor dem Eingriff bzw. dann, wenn die OP erfolgreich durchgeführt wurde. Auf Sport und übermäßige Bewegung sollten Sie in den ersten 10Tagen nach einem Eingriff erst einmal verzichten, ebenso auf das Saunieren, denn zu viel Wärme kann Entzündungsprozesse fördern.
Die Kosten variieren von Fall zu Fall. Pauschal lässt sich hier natürlich keine Summe nennen. Die einfachsten Zahnersatzbehandlungen, die wir bisher durchgeführt haben, kosteten etwa 1.800 Euro (Implantat mit Krone). Je nach medizinischer Indikation, Vorgeschichte und Ihren Wünschen erhalten Sie vom ZZZW vorab immer ein detailliertes Kostenangebot.
In Stunden oder Minuten lässt sich dies Frage nicht pauschal beantworten. Es gibt Behandlungen, die schon nach 20 Minuten beendet sind. Größere Eingriffe können aber auch schon mal drei Stunden in Anspruch nehmen. Ihren Fall besprechen wir ganz individuell. Da können wir Ihnen schon ziemlich genau sagen, wie lange Sie bei uns verweilen werden.
Die meisten aktuell eingesetzten Implantate bestehen aus Titan.
Es gibt Medikamente, bei denen es zu Wechselwirkungen in der Behandlung kommen kann. Das betrifft z.B. die in der Krebsbehandlung und Osteoporosetherapie eingesetzten Bisphosphonate. Bitte sagen Sie uns vor der Behandlung, welche Medikamente Sie einnehmen.
Kurz geantwortet: Bei guter Pflege, ein Leben lang. Ein Implantat bekommt keine Karies, es kann kaum brechen – es verfügt allerdings, im Gegensatz zu den natürlichen Zähnen, über keine Selbstheilungskräfte. Entscheidend ist die Gesundheit von Zahnfleisch und Knochen in Ihrem Mund. Eine konsequente Mundhygiene hält das umgebende Zahnfleisch und die umgebenden Knochen gesund. Wir sind sicher – das kriegen Sie hin.
Im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen ist die Übernahme der Kosten für Implantate aktuell nicht vorgesehen. Im Rahmen der Regelversorgung gibt es sogenannte Festzuschüsse, diese sind gesetzlich geregelt. TIPP: Ein gut geführtes Bonusheft ist hier ein großer Vorteil für Sie. In Ausnahmefällen, z.B. nach Unfällen oder Allergien oder bei Krebstumoren tragen die gesetzlichen Kassen die Kosten als Bestandteil der „regulären“ Behandlung. Alle sonstigen implantologischen Leistungen sind privat zu zahlen. Die Höhe der Kosten ermitteln wir während der Erstuntersuchung und erläutern Ihnen detailliert, was auf Sie zukommt.
In den ersten Tagen nach der OP ist das Essen von festen Nahrungsmitteln ungünstig. Es gibt meist Schwellungen im Mundraum, die das Kauen erschweren. Joghurts und auch Suppen stellen da eine gute Ernährungsgrundlage dar. Im Verlauf des Heilungsprozesses können Sie die Nahrungsaufnahme an festeren Lebensmitteln (z.B. Nudeln) immer etwas steigern. Je nach Heilungsfortschritt dauert es mindestens 5 Wochen, bis Sie wieder uneingeschränkt essen können. Sie erhalten vom ZZZW, je nach Eingriff, gezielte und individuelle Empfehlungen zur Ernährung nach der OP.
Beim Setzen von Zahnimplantaten werden künstliche Zahnwurzeln in den Kieferknochen eingesetzt. Bevor dann Krone, Brücke oder Prothese aufgesetzt wird, muss das Implantat einheilen (Osseointegration). Das kann zwischen 2 und 6 Monaten, wenn Maßnahmen zum Knochenaufbau hinzukommen, auch etwa 9 Monate dauern. Das sind allgemeine Richtwerte – die genaue Dauer des Einheilungsprozesses ist von Patient zu Patient verschieden. Für die Einheilungszeit erhalten Sie eine provisorische Lösung, die das gesetzte Implantat schützt und Ihnen ein ganz normales Leben ermöglicht. Die laufende Zahnbehandlung sieht Ihnen niemand an.
 
Darüber hinaus ist es heute möglich, feste Zähne auf vier bis 6 Implantaten zu befestigen. Dies nennt man auch all-on-x Versorgung. Häufig kann der Patient schon 24 Stunden nach der Implantation mit den neuen Zähnen die Praxis verlassen.
Diese Frage kann nicht mit einer genauen Zeitangabe beantwortet werden. Es kommt auf die Art des Eingriffs und Ihre physische Verfassung an. Das Setzen eines Implantats ist ein medizinischer Eingriff mit örtlicher Betäubung (oder auch in Vollnarkose). Wir empfehlen, sich ein, zwei Tage nach leichteren Eingriffen zu schonen. Bei umfangreicheren Eingriffen, z.B. bei Knochenverpflanzungen, sollten Sie mindestens 5 bis 10 Tage ausruhen, davon mindestens 2 Tage bei maximaler Schonung. Ihr Implantat wird Ihnen lange gute Dienste leisten – da sind ein paar Tage Kürzertreten nicht der Rede wert.
Zum Beispiel können Vorerkrankungen das Risiko erhöhen, dass der Körper ein bestimmtes Implantat nicht annimmt. Dies abzuklären ist unser Ansatz bei einer individuellen Beratung. So werden Risikofaktoren für Sie minimiert bzw. können ausgeschlossen werden.
Eine Krankschreibung erfolgt immer individuell. Vorsorglich sollten Sie aber mit dem Ausfall von bis zu einer Woche rechnen.

Unsere Patienten sind sehr zufrieden.

„Vertrauen in die Arbeit der Praxis und die gute Erreichbarkeit – deshalb bin ich Stammpatientin.“
Tatjana H. - пациенткаZahnärzte-Zentrum Zehlendorfer Welle
Tatjana H.
„Ich fühle mich hier immer perfekt aufgehoben – vom Betreten der Praxis bis zum Behandlungsergebnis.“
Barbara V. - пациентка Zahnärzte-Zentrum Zehlendorfer Welle
Barbara V.
„Mir wurde die obere Zahnreihe implantiert – zu meiner größten Zufriedenheit.“
Klaus-Dieter G. - пациентка Zahnärzte-Zentrum Zehlendorfer Welle
Klaus-Dieter G.
„Ich könnte vor Glück weinen. Nach einem Unfall hat mir ZZZW wunderschöne Zähne zurückgegeben.“
Erika M. - paciente de Zahnärzte-Zentrum Zehlendorfer Welle
Erika M.

Bei uns erhalten Sie hochwertigen Zahnersatz vom Fachmann –
zu fairen Preisen!

oder unter

Telefon: (030) 81 09 91 44
E-Mail: [email protected]