Zum Inhalt springen

Mit den Dritten länger lächeln können

  • von

Alles ohne Zahnpasta!

Die regelmäßige und sorgfältige Reinigung Ihrer Zahnprothese ist das A und O, damit Sie möglichst lange etwas von Ihren Dritten haben. Diese Tipps sollen Ihnen dabei helfen:

Wichtig ist, dass Sie die Zahnprothese einmal täglich intensiv reinigen, und zwar sowohl die Außen- als auch die Innenseite. Wir empfehlen – im Unterschied zu den natürlichen Zähnen – eine spezielle Prothesenzahnbürste, mit der Sie besser in die kleinen Mulden kommen.

Und: Benutzen Sie keine Zahnpasta! Diese kann den Kunststoff der Prothese aufrauen. Geben Sie stattdessen pH-neutrale Seife oder Waschpaste auf die Bürste. Viele unserer Patienten müssen wir erfahrungsgemäß über die richtige Putztechnik aufklären.

Hierbei gilt: Zuerst die Außenseite der Prothese mit kreisenden, bürstenden Bewegungen putzen, anschließend die Innenseite, die Kauflächen und Nischen. Und zum Schluss die Sattel der Prothese reinigen.

Wenn Sie die Prothese herausnehmen, dürfen Sie sie nur an den stabilen Kunststoff- und Metallteilen anfassen. Die filigranen Befestigungselemente bitte nicht berühren! Die Dritten sollten nach jeder Mahlzeit unter fließendem Wasser abgespült werden.

Aber keine Panik! Sollten Sie sich eine gründliche Prothesenreinigung nicht selbst zutrauen, erhalten Sie Hilfe von den Prophylaxeprofis unserer Praxis. Nichts ersetzt eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung.

Titelbild: ©Engin_Akyurt/pixabay

ZZZW - Dr. med. dent. Dirk Mankow

Über den Autor

Dr. med. dent. Dirk Mankow ist Mitinhaber des ZZZW und seit mehr als 20 Jahren als Zahnarzt tätig. Seine Schwerpunktbereiche sind Implantologie, digitale Zahnmedizin und Parodontologie.