Zum Inhalt springen

Schnarcherschienen

Schnarchen und obstruktive Schlafapnoe

Schnarchen und obstruktive Schlafapnoe (OSA) werden zu Schlagwörtern. In der Vergangenheit war Schnarchen ein „soziales“ Problem, bei dem der Bettpartner das Opfer und der Schnarcher die Zielscheibe vieler Witze war. Heute weiß man, dass Schnarchen ein mögliches Anzeichen für ein ernstes medizinisches Problem ist, die obstruktive Schlafapnoe (OSA). Schnarchen entsteht, wenn sich die Weichteile des Rachens und der oberen Atemwege zusammenziehen und vibrieren. Das dabei entstehende Geräusch wird als Schnarchen bezeichnet. Wenn die Weichteile die Atemwege verschließen oder vollständig blockieren und verhindern, dass Luft in die Lunge gelangt, spricht man von obstruktiver Schlafapnoe (OSA). OSA kann Ihre Fitness, Ihre zwischenmenschlichen Beziehungen, Ihre Sicherheit, Ihre Gesundheit und Ihre LEBENSQUALITÄT beeinträchtigen. 

3D Scan mit Intraoral-Scanner

Die beste Unterkieferposition wird mit Messlehren ermittelt. Der Zahntechniker benötigt natürlich auch Modelle der Kiefer.  Am genauesten geht dies mittels 3D Technologie. Mit dem Scanner werden tausende Einzelbilder zu einem dreidimensionalen Muster zusammengesetzt. Im zahntechnischen Labor werden diese dann zur Herstellung der Schienen benutzt. Diese Schienen, auch Protrusionsschienen genannt, führen den Unterkiefer in eine Vorschubposition. Dadurch werden Zungen- und Mundmuskeln gestrafft und verhindern den Verschluss des Rachens durch die Zunge. Diese Geräte können auch nach der Eingliederung über kleine Stellschrauben noch weiter angepasst werden. Bei Bedarf nennen wir Ihnen auch qualifizierte Ärzte, die Ihnen nach entsprechender Diagnostik eine Verordnung auch bei gesetzlich versicherten Patienten ausstellen.

Als Beispiel für eine Schnarcherschiene die Respire Blue+

Behandelnder Zahnarzt: Dr. med. dent. Dirk Mankow, Zahnärzte-Zentrum Zehlendorfer Welle
Beratungstelefon: 030 62900850